Kickl bekämpfe die Freiheit der Kunst und sei ein Verächter von Kunst und Kultur, sagt Rabl-Stadler. Sie hat sich gut gemerkt, wie übel Kickl die Salzburger Festspiele beschimpft und deren ...
Heutzutage scheinen viele Menschen kein offenes Ohr mehr für andere zu haben. Warum Zuhören unserer Gesellschaft guttut.
Er gehört zu den Pionieren der KI-Kunst. Sein Werk «Glacier Dreams» besteht aus hundert Millionen Bildern und ist nun im Zürcher Kunsthaus zu sehen. Rund 300 Kunstwerke aus 137 Ländern ...
Schriftführerin Adelheid Schelkle-Danneck ist seit fünf Jahren im Verein und unterrichtete Kunst an einer Grundschule. Nur privat zu malen, ist der Schriftführerin zu wenig. Sie sehnte sich ...
und der Karpatenhund“ kommen sie einem Spuk auf die Spur. Dass Kunst irre sein kann, aber nicht nur im gut gemeinten Sinne, das munkeln ja vor allem jene, die nichts davon verstehen. Aber kann ...
Es ist ziemlich gross und bietet Einlass in einen ganzen Kunstraum. Aber nicht in die Geschichte der Kunst entgleitet man hier. Refik Anadols digitales Kunstwerk ist ganz Gegenwartskunst.
Zudem wiesen die Zunahme von Hilfsbereitschaft und Abnahme von Diskriminierung auf die integrative Kraft der Kunst hin. Herausforderungen waren jedoch der hohe organisatorische Aufwand, begrenzte ...
Kunst aus Liebe zu Gott und den Frauen Geboren 1934 in Klagenfurt, gestorben 1999 in Kolumbien – schon diese Daten erzählen viel vom Leben des Heinz Goll. War er in den 1960er Jahren das Enfant ...
Den Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim verleiht das BAK. Die Auszeichnung ist mit je 40'000 Franken dotiert und wird am 16. Juni verliehen. 15 Jahre habe Berger gebraucht, um sich im ...
Und verstand die Welt trotzdem wie kaum ein Mensch zuvor. Vor gut 200 Jahren veränderte der seltsame Professor mit seinen Ideen die Philosophie. Immanuel Kant zählt heute zu den bedeutendsten Denkern ...
Über unsere Arbeit Das Goethe-Institut initiiert und unterstützt Kunst-, Design- und Achitekturprojekte weltweit und fördert damit den interkulturellen Austausch. Das Spektrum der rund 1.000 ...
Seit 2023 ist die offizielle „Star Wars“-Kanon-Timeline und damit die gesamte Geschichte der Saga in neun verschiedene Ären unterteilt, welche die vorher geltende, längst nicht mehr ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results